Angebot

Wir singen und spielen unsere Duenda-Musik

  • an beseelten Festen und Feiern aller Art (Geburtstag, Hochzeit, Taufe, Hauseinweihung, Nachbarschaftsfest, Berufswechsel, Pensionierung, Jubiläum, Personal- oder Teamfest, Strassenfest, Abschiedsfeier, ...)
  • an Tagungen, Diplomfeiern, Firmenretraiten (Teambildung), thematischen Intensivwochen
  • an öffentlichen Anlässen und Konzerten, die oft auch zu einem kleinen Fest werden, z.B. im Kleintheater, für einen Kulturverein, im Säli eines Restaurants, in einem Kurs- und Seminarhaus
  • draussen, auf der Strasse, an Märkten, in Innenhöfen, an gesellschafts-politischen Anlässen zu Anliegen, die uns selbst auch am Herzen liegen

Wir singen und spielen in der Regel akustisch, nicht verstärkt; deshalb sind wir für allzu grosse Gruppen und Gesellschaften (über 100-150 Personen) je nach Akustik des Raumes nicht geeignet (Ausnahme: Grosssing-Anlässe mit bis zu 1000 Mitsingenden)
Der Schwerpunkt unseres Wirkens ist das gemeinsame Singen.

Wir bieten mit unserer Welt-Volksmusik und den Liedern aus verschiedenen Kulturen
  • gemeinsames Singen von eingängigen, schnell lernbaren Liedern
  • einfache Volks- und Kreistänze (mit Livemusik begleitet / kleines Repertoire)
  • Musik und gemeinsames Singen bei Ritualen & Ritualentwicklung und -begleitung

Wenn erwünscht in kleinem Rahmen: 
  • musikalische Weltreise" mit Liedern (zum Hören und Mitsingen)
  • atmosphärische «Hintergrundmusik» nur als kleiner Bestandteil eines Engagements, z.B. zu Beginn eines Festes als Willkommensmusik, wenn die Gäste eintreffen und zum Apérog

Letztlich kann jedes Fest auch rituell oder mit Ritualteilen gefeiert werden. Solche Erlebnisse können viel beitragen, den Anlass, das Fest, die Feier zu beseelen und die Verbundenheit der Anwesenden zu erleben und zu stärken. Oft unterstützen Musik und Singen dies.
Wir haben eine innere Vision von beseelten Festen und Feiern, wo die Beteiligten durch gemeinsame Erlebnisse eine tiefere Verbundenheit und Kraft erleben – eine Vision von Festen, wo die beseelte Begegnung im Zentrum steht, mehr als das Essen und der sauber geordnete Ablauf des Anlasses. In unserer langjährigen Erfahrung als Ritual-MusikerInnen an Festen fällt uns immer wieder die weit verbreitete Unbeholfenheit in der konkreten Gestaltung von lebendigen, gelingenden Festen und Feiern auf. 

Je nach Anlass und Wünschen der Fest-GastgeberInnen steht der eine oder andere Teil obiger Angebote im Vordergrund, andere werden weggelassen. Im telefonischen Gespräch werden die gegenseitigen Wünsche und Vorstellungen ausgetauscht. Wir gehen – soweit möglich – gerne auf Wünsche ein.

Schwerpunkte im Repertoire
  • Kraft- und Volkslieder aus der ganzen Welt (gut zum Zusammensingen), vom Appenzeller Naturjodel über lappländische Joiks, chassidische Niguns, indianische Chants, Sufigesänge bis zu indischen Bhajans und Liedern aus Zentralasien, Afrika und der Südsee.
  • Wenn erwünscht im kleinen Rahmen: Folklieder und Tanzmusik aus ganz Europa, u.a. mit Roma-, Zigeunerliedern aus Osteuropa, irischer und skandinavischer Instrumentalmusik ...  
CDs mit Liedern und Chants aus aller Welt zum gemeinsamen Singen oder StimmVolk-Lieder (auch mit vielen Hörproben) 

Kein Demotape unserer Duenda-Musik
Weil unsere Lieder und Musik von der Intensität im Moment lebt, haben wir bisher kein Demo aufgenommen; man kann uns an öffentlichen Auftritten hören kommen, oder wir spielen einige Stücke live vor – durchs Telefon oder bei einem kleinen Besuch bei uns. 

Wichtige Hinweise
Wir spielen bevorzugt im Umkreis von einer Stunde Fahrzeit von Winterthur weg; Ausnahmen bestätigen die Regel!
Eine frühzeitige Anfrage lohnt sich, besonders für Samstagabende, die oft schon frühzeitig ausgebucht sind.